Voraussichtlich ab Juni 2025 für ca. 1 Jahr
Die GlasfaserPlus GmbH hat mit der Netzmodernisierung in Haßfurt in drei Phasen begonnen.
Dieser eigenwirtschaftliche Ausbau wird allein durch die GlasfaserPlus GmbH finanziert.
Da die GlasfaserPlus die neue Glasfaser-Leitung jedoch nur dann über das private Grundstück bis in die Immobilie verlegen darf, wenn diese hierzu vom Eigentümer beauftragt worden ist, müssen Sie selbst aktiv werden, um einen Anschluss Ihrer Immobilie an das neu herzustellende Glasfaser-Netz sicherzustellen. Aktuell ist die Telekom der einzige Anbieter auf dem Netz der GlasfaserPlus GmbH. In den kommenden Jahren sollen aber weitere Anbieter folgen.
Damit die Glasfaseranbindung hergestellt werden kann, ist eine Glasfaser-Tarifbestellung erforderlich. Der Immobilieneigentümer spart sich dadurch einmalig 799,95 Euro. Zudem bietet die Telekom in diesem Zeitraum besondere Tarifangebote, sowohl für Neu- als auch Bestandskunden an. Egal ob Sie Mieter, Eigentümer oder Verwalter sind, nur durch Ihren Auftrag kommt die Glasfaser zu Ihnen. Sollten Sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für den Glasfaserhausanschluss entschließen, kann dieser nicht mehr unentgeltlich bereitgestellt werden.
Die beauftragte Tiefbaufirma wird sich nach Ihrer Registrierung mit Ihnen in Verbindung setzten und die Details zum Anschluss des Gebäudes direkt mit Ihnen besprechen. Nur wenn Sie der gemeinsam besprochenen Anbindung zustimmen, wird Ihr Gebäude angeschlossen.
Nach Abschluss der Bauphase, können Sie Ihr Glasfaserprodukt aktivieren und direkt über das neue leistungsstarke Glasfasernetz surfen. Ein Projektabschluss muss nicht abgewartet werden.
Informationen zu Tarifen und Anschlüssen erhalten Sie direkt bei der Telekom:
www.telekom.de/glasfaser
oder in einem Fachhändler vor Ort
Die GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.
Weitere Informationen zur GlasfaserPlus: www.glasfaserplus.de