Responsive Hassfurt Template 2015

Das Gelbe Band – Ernten erlaubt!

Kennst du schon die Gelbe-Band-Aktion?
Bäume, die mit einem gelben Band markiert sind, dürfen von allen frei und kostenlos abgeerntet werden. So bleibt wertvolles Obst nicht ungenutzt – und wir alle profitieren von regionalen, frischen Früchten.

Schau dich um: Vielleicht entdeckst du auch in deiner Gemeinde einen Baum mit gelbem Band.

Bitte denkt beim Pflücken an einen respektvollen Umgang mit den Bäumen und achtet auf eure Sicherheit.

Lasst uns gemeinsam Lebensmittel wertschätzen und Verschwendung vermeiden!

Wenn Sie selbst Bäume zum Pflücken für Alle zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bei uns oder ihrem Bauhof – hier können Sie das gelbe Band (kostenfrei) erhalten.

Aktuell stehen Bäume am Ziegelbrunn in Haßfurt und am Längenbach bei Oberhohenried zur Verfügung, die die Agenda 21-Projektgruppe "Stadt, Land, Fluss" zusammen mit dem OGV Oberhohenried pflegt.

 

 

Streuobst für alle

06.05.2025

Ab sofort ist die Bestellung von Streuobstbäumen aus dem Programm Streuobst für alle! wieder möglich. Bestellen kann jeder Bürger oder Organisation. Es steht eine leicht veränderte Auswahl zur Verfügung. Die Bäume werden gefördert von der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen des Streuobstpakts: die Förderung deckt in der Regel die Kosten der Bäume zu 100%. Veredelungen kosten 15 € extra. Das Zubehör wird nicht gefördert, sollte aber mitbestellt werden. Die Förderrichtlinien müssen zwingend eingehalten werden: Besatzdichte und Standort müssen gut gewählt sein. Bestellungen sind bis Ende Juni 2025 möglich, geliefert wird im Herbst. Bestellungen können nur Online erfolgen. Wenn jemand keinen Computer hat, bitte melden - wir schaffen das trotzdem!
Bei Fragen steht Ihnen die Allianz Main und Haßberge gerne zur Verfügung.
Weitere Infos unter: https://mainundhassberge.de/projektuebersicht/streuobstwiesen/streuobst-fuer-alle/ oder dem QR-Code.

Kontakt: Sebastian Rehm, Tel.: 09521 9234 26, info@mainundhassberge.de

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK)

Update 01.2025: Seit 2025 gibt es eine fortgeschriebene Fassung des ILEKs. 

In einer gemeinsamen Sitzung am 26.06.2017 haben die Stadträte aus Haßfurt und Königsberg i. Bay. sowie die Gemeinderäte aus Gädheim, Theres und Wonfurt das von den Planungsbüros Dr. Fruhmann & Partner, Team 4 und PLANWERK erarbeitete „Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK)“ angenommen und damit den Willen bekräftigt, künftig in der Gemeindeallianz „Main & Haßberge“ enger zusammenzuarbeiten, um die Region weiter voranzubringen. Insbesondere die Bereiche Kultur, Freizeit und Tourismus bergen hier ein großes Potenzial in sich. Aber auch ein koordiniertes Leerstandsmanagement soll dazu beitragen, die Herausforderungen des demografischen Wandels zu meistern. Dazu wurden in verschiedenen Arbeitsgruppen unter Beteiligung der Bürger mehrere Projekte herausgearbeitet.

 

Aktuelles zur Allianz Main & Haßberge

Fortschreibung des ILEK 2025

>>>Neuigkeiten zum ILEK finden Sie auf der Website der Allianz Main und Haßberge: mainundhassberge.de <<<

  • Seit 2025 gibt es jetzt eine Fortschreibung des ILEKs von 2017, mit dem jetzt weiter gearbeitet wird. 
  • Bis zum 31. August 2024 hat eine Online-Umfrage stattgefunden, deren Ergebnisse sind jetzt in einer neuen Fassung des ILEKs eingeflossen. 

 

 

Erlebnisort Wässernach, Teil 1: Eine neue, überdachte Sitzgruppe für das Wässernachtal

15.09.2024

Am vergangenen Donnerstag fand ein gemeinsamer Fototermin an der neu errichteten, überdachten Raststation am Eingang zum idyllischen Wässernachtal statt. Diese wunderschöne Sitzgelegenheit lädt Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde ab sofort zum Verweilen und Entspannen ein.

Die Initiative zu diesem Projekt ging von engagierten Bürgerinnen und Bürgern der „Arbeitsgruppe Erlebnisort Wässernach“ aus, die in einer eigens dafür ins Leben gerufenen Projektgruppe zusammenarbeiteten. Dank ihres Einsatzes konnte die Idee einer überdachten Sitzgelegenheit zusammen mit dem Bauhof der Stadt Haßfurt verwirklicht werden, die sowohl bei Sonnenschein als auch bei regnerischem Wetter Schutz bietet.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Projekt im Rahmen eines Förderprogramms der ILE-Allianz Main und Hassberge umgesetzt wurde. Diese Unterstützung ermöglichte es, die notwendigen finanziellen Mittel für Material und Bauarbeiten aufzubringen und somit die Realisierung des Vorhabens entscheidend voranzutreiben. Die Allianz Main und Hassberge fördert mit ihren Programmen gezielt Projekte, die der Region und den Menschen vor Ort zugutekommen.

Im Rahmen des Fototermins wurde den Mitgliedern der Projektgruppe sowie der Allianz Main und Hassberge, deren Förderung das Projekt möglich gemacht hat, gedankt. Die Arbeit der Projektgruppe unter der Leitung von Ines Heiduk (Vorsitzende der ARGE Wässernachhalle Wülflingen) zeigt eindrucksvoll, wie durch gemeinschaftliches Engagement und gezielte Förderung positive Veränderungen in unserer Region umgesetzt werden können.

Die neue Sitzgruppe ist ein Symbol für die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat und den Wunsch, die Natur und ihre Schönheit für alle erlebbar zu machen.

Weitere Informationen: Das Wässernachtal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde. Die neue überdachte Holzsitzgruppe in der Nähe der Wässernachhalle bietet den perfekten Platz für eine Rast inmitten der malerischen Landschaft.

Foto: Bürgermeister Günther Werner (in der Mitte) freut sich mit den Beteiligten über die neue Sitzgruppe. Ermöglicht wurde das Projekt durch das Ehepaar Ines und Jens Heiduk (Fünfte u. Vierter v. l.), Ortssprecher Klaus Ringer (Dritter v. l.), durch die ILE-Allianz Main und Hassberge, vertreten durch ihren Vorsitzenden, den Thereser Bürgermeister Matthias Schneider (Fünfter v. r.) sowie durch den Haßfurter Bauhof mit seinem Leiter Thomas Wölfel (Erster v. l.) und durch viele weitere Helfer.

 

Ansprechpartner

Dietmar Will
Stadt Haßfurt
Bauverwaltung
Hauptstraße 5
97437 Haßfurt

Telefon: (09521) 688-134
Telefax: (09521) 688-281
E-Mail: dietmar.will@hassfurt.de

pornsoul.orgpornnest.orgrusexx.orgpornjoy.orgsexyru.org