
Das neue „Dokumentationszentrum Historismus und Ritterkapelle“ in Haßfurt, direkt neben der Ritterkapelle gelegen, präsentiert auf zwei Etagen einen Überblick über die Epoche des Historismus sowie einen Einblick in die Baugeschichte der Ritterkapelle.
 In diesem Dokumentationszentrum wird das Zeitalter des Historismus veranschaulicht durch verschiedene Sakralgegenstände und Darstellungen aus dieser Epoche im Erdgeschoss und durch die Visualisierung der geplanten Umgestaltung der Ritterkapelle als Nationales Monument für Bayern Mitte des 19. Jahrhunderts durch den königlichen Conservator Karl Alexander Heideloff im Obergeschoss.
 Darüber hinaus werden an einem Touchscreen der Wappenfries am Chor erläutert und Filme und Bilder zur Ritterkapelle bereitgestellt. Die Michaelskapelle ist nicht Thema dieses Dokumentationszentrums.
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober
 sonntags 14 - 17 Uhr
- Eintritt frei -
November bis April
 nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 09521 688-300
Außerhalb der Öffnungszeiten kann das Dokumentationszentrum im Rahmen von Führungen für Gruppen besichtigt werden.
 Führungen können in der Touristinfo der Stadt Haßfurt unter Tel. 09521 / 688-300 gebucht werden.
Ritterkapelle
 Wahrzeichen der Stadt Haßfurt!
Silke Brochloß-Gerner
 Leiterin Kultur und Tourismus
 Hauptstraße 9
 97437 Haßfurt
Telefon: 09521 688-301
 Telefax: 09521 688-310
 E-Mail: silke.brochloss-gerner@hassfurt.de
Hauptstraße 9
 97437 Haßfurt
Telefon: 09521 688-300
 Telefax: 09521 688-310
 E-Mail: touristinfo@hassfurt.de